Statistik

Anzahl der Alarmeingaben im Jahresverlauf

Pagernetz-Statistik-Verlauf.jpg

Im Jahresverlauf seit der Inbetriebnahme 2005 sieht man hier schön:

  • 2006-2009 den stetigen Anstieg der Rufanzahl währen der ersten Jahre der Anschaltung aller Rettungsdienste und Sonderrettungsdienste
  • 2012-2014 einen gemäßigten Anstieg aufgrund der Anschaltung der Feuerwehr im Zuge einer langsamen Migration analog auf digital
  • 2016-2017 die Umstellung auf Verschlüsselung und Aussendung von Parallelrufen
  • 2018 das Abstellen der Parallelrufe verschlüsselt/unverschlüsselt
Pagernetz Statistik 2018

Täglich werden ca. 300 Rufe der Feuerwehr und über 7.000 Rufe von den Rettungs- und Gesundheitsdiensten sowie sonstigen BOS-Nutzern im Alarmierungsnetz ausgesendet.

Störungsstatistik

Im Jahr 2022 (2021/2020/2019/2018) gab es insgesamt 18 (48/32/38/41) Störungen mit Handlungsbedarf vor Ort, davon 9 (25/16/18/16) während der Arbeitszeit, 9 (23/16/20/25) in der Nacht/ am Wochenende/ an Feiertagen.

Es wurden zur Störungsbehebung 60 (175/165/263/195) Stunden vor Ort aufgewendet (vom Aus- bis zum Einrücken, ohne Vor- und Nacharbeiten) und 3.160 (8.840/5.960/6.730/7.085) Kilometer gefahren.

Nicht inkludiert sind hier jene Störungen, bei denen kein Vor-Ort-Eingreifen notwendig war, aber zumindest Telefonate (RLH, CC-Ost, EVN, Landwirte zum FI einschalten etc.) und kleine Störungen/Schäden, die schon bei der regelmäßigen Wartung erkannt und behoben werden konnten.

STÖRUNGSARTEN 2022 (2021/2020/2019/2018)

  • 3 (6/9/18/16) Störungen wetterbedingt (Eis, Reif, Schnee, Sturm, Blitzschlag)
  • 13 (29/17/9/10) Störungen durch defekte elektronische Bauteile
  • 2 (1/3/4/1) Stromstörung (länger anhaltend, tlw. Aggregat notwendig)
  • 0 (12/3/7/14) sonstige (Mäuse, Siebenschläfer, Langzeitschäden an Kabeln/ Steckern, …)

STÖRUNGSDATUM 2022

  • Die meisten Störungen waren im Mai (4)
  • Die wenigsten im Jänner, Februar, September, Dezember (0)
  • Die längste störungsfreie Zeit von 1. Jänner bis 25. März
  • Die meisten Störungen innerhalb kurzer Zeit von Ende Mai bis Anfang Juli (7)
  • Die erste Störung war am 25. März (BSC-Problem), die letzte am 15. November (TRx defekt)

STÖRUNGSORTE 2022 (2021/2020/2019/2018)

  • Mostviertel 11 (15/13/24/23) Störungen
  • Waldviertel 3 (17/8/8/9) Störungen
  • Industrieviertel 1 (12/5/5/4) Störungen
  • Weinviertel 2 (2/4/1/4) Störungen
  • Wien 0 (0/1/0/1) Störungen
  • Burgenland 1 (2/1/0/0) Störungen