Pagertypen und Zubehör

Alle unsere Pager sind für verschlüsselte Alarmaussendung und für die Fernprogrammierung zertifiziert. Die zertifizierten Pager können für eine lokale Erstprogrammierung, bei Änderungen oder nach Reparatur einfach mittels Fernprogrammierung programmiert werden.

Die unterschiedlichen Pagertypen findet man in unserem Onlineshop. Dort dann einfach auf den jeweiligen Pager klicken um Details zu erfahren.

Nur zertifizierte Pager sind mit den aktuellen Anforderungen des Netzes abgestimmt und es werden Weiterentwicklungen bereits in der Firmware berücksichtigt.

Im Zuge des Programmiervorganges wird in alle zertifizierten Pagern auch immer gleich die jeweils aktuelle – und mit dem Alarmierungsnetz sowie je Pagertyp und Hersteller abgestimmte – Firmware automatisch mit dem Programmierupdate eingespielt.

Wie kann man Pager bestellen?

Bestellen Sie Ihre Pager einfach und bequem in unserem Online-Shop

Feuerwehrpager bestellt man mittels Formular auf der Homepage des NÖ-Landesfeuerwehrverbandes unter dem Menüpunkt “Digitale Alarmierung”

Wo kann man Zubehör bestellen?

Zubehör für die Pager gibt es ebenfalls in unserem Online-Shop


Kann man einen Pager auch als Schaltkontakt oder Toröffner verwenden?

Ja, im Prinzip funktioniert das technisch recht einfach.

Für einen Toröffner wird ein Pager dauerhaft in ein Ladegerät gesteckt, im runden Stecker des Ladegerätes ist auf „3 und 9 Uhr“ ein potentialfreier Schließkontakt. Sobald der Pager einen Ruf (wird im Einsatzleitsystem bei Status “Frei Wache” generiert) empfängt, schließt das Ladegerät für 10 Sekunden den Schließkontakt, und öffnet ihn danach wieder selbständig. Der potentialfreie Schließkontakt kann an der Dienststelle in die Haussteuerung oder Torsteuerung eingebunden werden.

Benötigt wird dazu aus unserem Online-Shop:

  • Swissphone Pager DE915
  • Swissphone Ladegerät LGRA Expert (mit Relaiskontakt und Antenneneingang)
  • Swissphone Stabantenne mit BNC-Stecker